Unsere Mitarbeiter

MitarbeiterVorstandKontrollkreisKatzenkreis
Sabine Witte

Tierheimleitung
Ansprechpartnerin für alle Belange des Tierheims
 
 05121 52734
Anja Beschorner-Schulze

Tierärztin, stellv. Tierheimleitung
Zuständig für die Tierarztpraxis und das medizinische Wohl der Tiere.
 
 05121 514846
Nora Sachs

Auszubildende TFA
 
 05121 514846
Regina Banäcker

Sekretariat
Ansprechpartnerin im Tierheimbüro in Teilzteit
 
 05121 52734
Jessica Herrmann

Sekretariat
Ansprechpartnerin im Tierheimbüro in Teilzeit
 
 05121 52734
Birgit Wesselburg Ewert

Sekretariat
Ansprechpartnerin im Tierheimbüro in Teilzeit
 
 05121 52734
Wittaya Deema (NUM)

Tierpflegehelfer
Praktikantenbetreuung Hausmeisteraufgaben
 
 05121 52734
Wiebke Lohmann

Tierpflegerin
Ansprechpartnerin für Katzen und Kleintiere
 
 05121 52734
Jana Thönsen

Tierpflegehelferin
Ansprechpartnerin für Katzen und Kleintiere
 
 05121 52734
Tim Grüneberg

Tierpfleger
Ansprechpartner für Katzen und Kleintiere
 
 05121 52734
Carmen Morales

Tierpflegerin
Ansprechpartnerin für die Hundeabteilung
 
 05121 52734
Lisa Marie Mundstock

Tierpflegehelferin
Ansprechpartnerin für die Hundeabteilung
 
 05121 52734
Anna Ledergaus

Tierpflegehelferin
Ansprechpartnerin für die Katzenwiese
 
 05121/52734
Jasmin Höpfner

Tierpflegerin in Teilzeit
 
 05121 52734
Vivien Thormann

Auszubildende 3. Lehrjahr
 
 05121 52734
Karin Jaszewski

Tierpflegerin
 
 05121 52734
Nicole Wismann

Tierpflegerin
 
 05121 52734
Martina Kahmann

Leiterin Kontrollkreis
 

In der Vermittlung von Tierheim-Tieren gelten für uns hohe Maßstäbe.

Parallel zum Vermittlungsvertrag wird ein Kontrollbogen erstellt, dieser wird an den Kontrollkreis weitergeleitet. Eine stattliche Anzahl ehrenamtlicher Tierschutz-Inspektoren stehen zur Verfügung, um vermittelte Tiere in ihrem neuen Zuhause aufzusuchen und, falls erforderlich, den neuen Haltern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hin und wieder treffen unsere Tierschutzinspektoren/innen auf eine Haltung, die nicht unseren Vorstellungen bzw. den vertraglichen Bedingungen entspricht. Durch Aufklärung und in gemeinsamer Absprache mit Halter/in wird Abhilfe geschaffen. Bei Uneinsichtigkeit des Halters wird das Tier ins Tierheim zurückgeholt.

Unsere Kontrollkreis-Mitglieder gehen jährlich einigen hundert Missstands-Meldungen nach und bearbeiten diese anschließend durch Erstellung eines ausführlichen Kontrollberichtes. Auch hier wird zunächst auf Aufklärung gesetzt. Zeigt der Halter sich kooperativ und ändert die Haltung zu Gunsten des Tieres, wie von uns gefordert, erfolgt eine so genannte Nachkontrolle. Uneinsichtigkeit des Halters führt dazu, dass ein Kontrollbericht dem zuständigen Amts-Veterinär übergeben und der Fall von seiner Seite aus verfolgt wird.

Auch diese Sparte unseres Vereins wird ausschließlich durch ehrenamtliche Mitglieder abgedeckt, die nicht nur ihre Zeit, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel investieren (Telefon, Benzinkosten usw.).

Leider kommt es immer wieder vor, dass ein Einsatz aufgrund einer Missstandsmeldung gefahren wird und sich dabei herausstellt, dass es sich ausschließlich um Nachbarschafts-Streitigkeiten handelt.

Eleonore Bortfeld

Leiterin Katzenkreis
 
 05533 2290

Unser Katzenkreis

Die mobile Katzen- und Kleintierpflege setzt sich aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zusammen, die während Ihrer Abwesenheit die Tiere im häuslichen Bereich versorgen. Sie füttern, reinigen die Katzentoilette, verteilen Streicheleinheiten, gießen auf Wunsch Blumen und leeren den Briefkasten. Bis zu zwei Besuche pro Tag sind vorgesehen. Es ist eine gute und preiswerte Betreuung Ihrer Tiere, denn wenn schon die Bezugspersonen fehlen, bleibt wenigstens die häusliche Umgebung erhalten. Hierfür wird ein geringes Entgelt von 6,50 Euro erhoben (auch für die Betreuung mehrerer Tiere). Vorhanden sein müssen: Futtervorrat, Einstreu, die Anschrift Ihres Tierarztes, der Impfpass und eine Anschrift für den Notfall.

Pflege- und Pensionsverträge

Unsere ehrenamtlich tätigen Mitglieder üben hier lediglich eine Vermittlertätigkeit aus, die auf privater Ebene stattfindet. Pflege- bzw. Pensionsverträge (mündlich oder schriftlich abgeschlossen) werden ausschließlich zwischen Privatpflegestellen (bei Kleintieren Privat-Pflegepersonen) und dem jeweiligen Halter abgeschlossen. Der Tierschutzverein übernimmt daher keinerlei Haftung.